- Details
Am gestrigen Tag konnte man die Arbeit eines Schiffes des Wasser- und Schifffahrtsamtes Elbe (WSA) am Elbufer zwischen Altübigau und Schiffskran beobachten. Durch die Besatzung wurde der starke Bewuchs des Ufers entfernt.
- Details
Die Sachsen-Energie will an der Elbe bis 2030 ein Flusswasserwerk mit einer Förderleistung von 60.000 Kubikmetern Wasser pro Tag bauen, um die Chip-Industrie im Norden mit Industriewasser zu versorgen. Um das Werk schneller fertig zu stellen, will die Sachsen-Energie ein Grundstück von der Stadt kaufen.
- Details
Pieschen-Aktuell berichtet am 3. September u.a. über das Ergebnis der Machbarkeitsstudie des Amts für Stadtgrün und Abfallwirtschaft zur Wiederbelebung des Vorplatzes der ehemaligen Schule auf der Sitzung des Stadtbezirksbeirats Pieschen am 2. September.
- Details
Am 14. September öffnen wieder zahlreiche Denkmale der Stadt ihre Türen. Dabei gibt es interessante Gebäude und Orte zu entdecken. Dieses Mal kann man auch in Übigau ein offenes Denkmal besuchen.
- Details
Derzeit wird im Auftrag des Amts für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Stadt Dresden an der Erstellung einer Denkmalpflegerischen Zielplanung für die Grünanlage Thäterstraße gearbeitet.
- Details
Einen besonderen Moment hielt Reiner Klotzsche am 13. Juni im Foto fest, als der Raddampfer "Kaiser Wilhelm" auf dessen Fahrt von Lauenburg nach Dresden am Ort des 1910 erfolgten Umbaus in Dresden-Übigau, der früheren Schiffswerft vorbeifuhr.