- Details
Die Leipziger Straße ist eine wichtige Zufahrt für den Stadtteil Übigau. Hier gibt es im ganzen Jahr 2005 z.T. erhebliche Einschränkungen. Die offizielle Pressemitteilung der Stadt Dresden zum zuerst beginnenden Bauabschnitt:
- Details
Wie der TRACHAUER BÜRGERZEITUNG zu entnehmen ist, scheint der Erhalt des Übigauer Uferkrans gesichert. Der Eigentümer, das (Bundes-)Wasser- und Schifffahrtsamt, versichert in einem Brief an das Mitglied der Geschichtswerkstatt Peter Gellner, alles für die Erhaltung Notwendige unternehmen zu wollen.
- Details
Höhepunkt im Januar ist der 2. Dresdner Markt für Geschichte und Geschichten am 15./16. Januar 2005 im Stadtarchiv – Elisabeth-Boer-Straße 1, 01099 Dresden (Heeresbäckerei).
Die Geschichtswerkstatt stellt sich und ihre Vorhaben gemeinsam mit weiteren ca. 70 Dresdner Heimatforschern und ihren Gruppen auf dem Geschichtsmarkt vor.
- Details
Die Ortsbeiräte der Stadt laden die Dresdnerinnen und Dresdner zu ihren öffentlichen Sitzungen ein. Die nächste Veranstaltung in Pieschen:
Das Ortsamt lädt insbesondere die Pieschener für Donnerstag, 20. Januar, 18 Uhr zur Bürgerversammlung, gleichzeitig Sitzung des Ortsbeirates, ins Rathaus Bürgerstraße 63 ein.
- Details
Nach Informationen von Peter Gellner (siehe auch Beitrag vom 10. Januar 2005) ist nun sicher, dass der Übigauer Uferkran, der noch bis 1958 genutzt wurde, gerettet ist. Er wird sich bald wieder (mechanisch angetrieben) drehen. Dafür werden 100000 Euro vom Wasser- und Schifffahrtsamt, das Eigentümer des Krans ist, sorgen.
- Details
Aus dem Newsletter der Landeshauptstadt Dresden:
Abstimmung "Waldschlößchenbrücke": Die Beteiligung ist entscheidend
Ob die Dresdnerinnen und Dresdner mit ihrer Stimme am 27. Februar tatsächlich entscheiden, ob die Waldschlösschenbrücke gebaut wird oder nicht,