- Details
Wie die SZ heute berichtet, bauen in diesen Tagen Beschäftigte des Sächsischen Umschulungs- und Fortbildungswerkes Teile vom Kran ab. Danach soll er vermessen und sein Gewicht festgestellt werden, ehe er in den Alberthafen transportiert werden soll. Ende Juli sollen diese Vorarbeiten beendet sein.
- Details
Bis 30. Juli beseitigt die zuständige Baufirma Roststellen am Geländer der Flügelwegbrücke. Das Geländer muss dazu auf 40 Metern abgebaut und ins Werk transportiert werden. Einschränkungen gibt es nur für Radfahrer und Fußgänger, nicht für den Fahrverkehr. Leitwände und Bauzäune schützen die Verkehrsteilnehmer.
- Details
Der Abriss alter Kasernengebäude in Übigau wird fortgesetzt. Die Landeshauptstadt plant den Abbruch des ehemaligen Pferdestalls, um Baufreiheit für die Erweiterung des Geländes der Feuerwache Übigau zu schaffen.
- Details
Ab 11. Juli zeigt die Geschichtswerkstatt Dresden-Nordwest im Treppenhaus des Rathauses Pieschen eine neue Tafelausstellung zum Thema "Dresden 800 - Welterbe. Kennen lernen - schätzen lernen - erhalten lernen". Farbfotos aus den ehemaligen Vorortgemeinden des Dresdner Nordwestens verweisen auf die Vielfalt der Kulturlandschaft.
- Details
Das Übigauer Schloss bildet nun offiziell mit der Übergabe der Ernennungsurkunde des "Dresdner Elbtales" in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten die westliche Grenze der etwa 20 km langen Strecke bis zum östlichen Ende in Pillnitz.
- Details
Am 7., 12. und 14. September, jeweils 10 bis 12 Uhr erprobt die städtische Feuerwehr in der Feuerwache Übigau neue Sirenen. Sie sind voraussichtlich ein bis zwei Kilometer weit zu hören. Die von verschiedenen Anbietern stammenden Geräte werden mit Signalen und Ansagen getestet.